Ergotherapie ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel und unterstützt Menschen jedes Alters, die unter motorischen, sensorischen, kognitiven oder psychosozialen Einschränkungen leiden oder davon bedroht sind.
Das elementare Ziel ist dabei stets, die größtmögliche Selbstständigkeit im alltäglichen Umfeld anzustreben.
Die Ursachen für die Probleme können sehr unterschiedlich sein – vom Schlaganfall bis hin zu einer Störung der normalen kindlichen Entwicklung. Ergotherapeutische Maßnahmen werden daher in verschiedenen medizinischen Fachbereichen (Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Orthopädie und Psychiatrie) eingesetzt.
Eine ergotherapeutische Behandlung wird Ihnen von Ihrem Haus- oder Facharzt verordnet. Sie können dann eine ergotherapeutische Praxis ihrer Wahl aufsuchen.
Wenn die Ergotherapie als ambulante Therapie von einem Arzt verordnet wird, bezahlen diese in der Regel die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen bzw. die Berufsgenossenschaften.
Gerne können Sie diese Dienstleistungen auch eigenständig in Anspruch nehmen