Wie wird Ergotherapie in der Neurologie eingesetzt?
Welche Fähigkeiten sind aufgrund einer neurologischen Erkrankung eingeschränkt? Was möchte der Patient unbedingt wieder können? Was kann er allein, wobei benötigt er Hilfe? Und welche Therapieschritte sind am besten geeignet?
Das sind die zentralen Fragen der neurologischen Ergotherapie.
Das Wiedererlernen scheinbarer Kleinigkeiten – wie das selbstständige Essen mit Messer und Gabel, alleine den Einkauf zu erledigen oder vielleicht irgendwann wieder Autofahren zu können – trägt zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität bei.
Daher ist die Beratung einschließlich der Befunderhebung ein wichtiges ergotherapeutisches Tätigkeitsfeld.