Wie wird Ergotherapie in der Pädiatrie eingesetzt?
Aufmerksames Zuhören in der Schule, mittags die Hausaufgaben ohne nervöses Stuhlkippeln erledigen und abends einfach mal konzentriert ein Buch lesen – das alles können Kinder durch eine ergotherapeutische Behandlung lernen.
Kinder und Jugendliche, denen solche Dinge schwer fallen, sollen dabei in ihrer Motivation und Neugierde bestärkt werden. Durch eine individuell auf den aktuellen Entwicklungsstand zugeschnittene Therapie lernen sie ihre Konzentration gezielt zu steigern.
Eine verbesserte Sinneswahrnehmung, Koordination der Bewegungsabläufe und Ausdauer sind ebenfalls Ziele der pädiatrischen Ergotherapie. Wichtig bei allen Maßnahmen ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Umwelt und der Familie.
Nur so kann dauerhaft eine verbesserte Integration der jungen Patienten erreicht werden.